Immer mehr Touristen achten heutzutage auf einen ungemein hohen ökologischen Standard eines Hotels. Der Umweltschutz ist von hoher Wichtigkeit und daher möchten viele Endverbraucher auch im Urlaub aktiv am Umweltschutz mitwirken. Daher fällt immer häufiger die Entscheidung auf Hotels im gewünschten Urlaubsort, die mithilfe alternativer Energiegewinnungssysteme, wie mit einer Erdwärmesonde und Solaranlagen, betrieben werden. Schaut sich der ökologisch denkende Tourist einmal im Internet um, so wird er feststellen, dass immer mehr Hotels heute mit einer Erdwärmesonde und mit weiteren Systemen für die alternative Energiegewinnung ausgestattet werden. Denn diese Systeme bieten für die Hotelbesitzer zweifelsohne erhebliche Einsparungen. Zudem sind diese alternativen Heizsysteme auch sehr gut als wirksame Werbemittel einsetzbar. Continue reading
Wohnen
Was ist eine Erdwärmesonde?
Eine Erdwärmesonde ist für jeden sparsamen Hausbesitzer zweifellos eine ideale Möglichkeit, das Eigenheim günstig und zudem ökologisch zu beheizen. Wie die Bezeichnung Erdwärmesonde bereits vermuten lässt, dient diese Technologie der Gewinnung von Erdwärme, die kostenfrei und in einer unerschöpflichen Menge zur Verfügung steht. Die Erdwärme befindet sich in den obersten Schichten der Erdkruste und resultiert aus der enormen Hitze im Erdinneren. Um diese Erdwärme zu erreichen, müssen erst einmal Bohrungen zu den Wärmevorkommen durchgeführt werden. Im Anschluss wird noch ein System benötigt, welches am Grund der Bohrung die Erdwärme aufnimmt – die Erdwärmesonde.
Continue reading
Alte Holztüren aufhübschen
Wohnen Sie in einem älteren Haus, haben Sie sicherlich noch alte Holztüren. Diese haben einfach einen ganz besonderen Charme, vorausgesetzt, sie wirken gepflegt. Denn Holz wirkt immer lebendig und strahlt eine behagliche Wärme aus. Deshalb sollten Sie die alten Türen nicht austauschen, sondern Ihnen lieber ab und an eine kleine Schönheitsbehandlung gönnen. Braucht Ihre Heizung auch eine Modernisierung, können Sie sich nach Pelletheizung Kosten erkundigen, denn damit heizen Sie kostengünstig und schonen die Umwelt.
So pflegen Sie alte Holztüren richtig
Damit sich die Türen nicht verziehen, sollten Sie sie nicht mit Wasser abwischen. Besser ist es, ein trockenes Tuch zu nehmen und die Türen damit zu reinigen. Empfehlenswert sind weiche Baumwolltücher, die nicht fusseln. Wenn Sie kleine oberflächliche Kratzer auf Ihren Türen entdecken, können Sie diese einfach mit einem Holzreparaturset oder einem speziellen Stift abdecken. Benutzen Sie für die Pflege der Türen Holzöl oder Wachs, sind kleinere Kratzer danach meist nicht mehr zu sehen. Dunkle Spuren im unteren Bereich der Tür lassen sich mit einem Radiergummi gut entfernen. Handelt es sich um hartnäckige Flecken, können Sie ganz feines Schleifpapier benutzen und diese Makel ausbessern. Als Pflegemassnahme können Sie Holzöl nutzen. Verreiben Sie dieses immer in Richtung der Maserung und wischen Sie überflüssiges Öl gleich ab. Gewachste Oberflächen können Sie später nicht mehr ölen. Wenn vor Ihrem Haus im Winter dann noch Rutschgefahr besteht, können Sie Streusalz bei sno-n-ice.ch kaufen.
So wirken kleine Zimmer grösser
Auch kleine Räume können grösser wirken. Mit den passenden Farben können Sie eine dekorative Wirkung erzielen. Ein paar einfache Tricks helfen, dass das Zimmer nicht so beengt wirkt.
Helle Farben sorgen für ein angenehmes Raumgefühl
Mit grossen Kosten müssen Sie bei der „Vergrösserung“ der Räume nicht rechnen. Eine helle Wandfarbe reicht bereits aus. Anders sieht es aus, wenn Sie eine neue Heizung einbauen wollen, hier sollten Sie einen Fachmann nach den Pelletheizung Kosten fragen. Doch beim Streichen kommen Sie auch mit einem kleinen Budget aus. Auf dunkle Farben sollten Sie bei kleinen Räumen verzichten. Das würde das Zimmer noch kleiner und enger erscheinen lassen. Mit hellen Farben können Sie den Raum hingegen optisch grösser erscheinen lassen. Auch auf eine Highlight-Wand mit bunten Farben sollten Sie hier besser verzichten. Solch eine dekorative Wand kommt in einem grossen weitläufigen Zimmer einfach besser zur Geltung. Möchten Sie keine Wandfarbe, sondern lieber Tapete nutzen, sollten Sie keine grossflächigen Muster verwenden. Auch das macht einen Raum kleiner. Sehr schön sieht es aus, wenn Sie Cremeweiss nutzen und dazu einen umlaufenden Sockel in einem dunkleren Farbton wählen. Setzen Sie den Sockel nach unten und streichen Sie oberhalb die helle Farbe. So weitet sich der Raum optisch nach oben. Auch die Deckenfarbe sollte in diesem Farbton gehalten sein. So erzielen Sie einen dekorativen Effekt, der das Zimmer weitet. Für Streusalz im Winter informieren Sie sich am besten bei sno-n-ice.ch